Am 29. Oktober erfuhren Finanzfachleute und Geschäftsführer von Alters- und Pflegezentren am Beispiel des Zentrums Eymatt in Nottwil, wie ein digitales Controlling umgesetzt werden kann. Die Referentin Esther Zihlmann, Leiterin Finanzen und Administration, Zentrum Eymatt führte die Teilnehmenden Live durch das neu entwickelte Informationsportal und zeigte...
MehrQuersubventionierung in Alters- und Pflegeheimen – ERFA vom 12. März 2020
Nach den Negativschlagzeilen in der Presse forderte im Dezember 2018 der Preisüberwacher von den Kantonen eine einheitliche Methode zur Kostenermittlung bei den Alters- und Pflegheimen. Nur die Pflegeheime zu kritisieren, ist jedoch zu einseitig betrachtet. In vielen Kantonen wurden die Anforderungen an die Heime erhöht (z.B. Personalvorschriften,...
MehrNPO Finanzkonferenz 2019: Impressionen und Rückblick
Am 4. September 2019 tauschten sich NPO Finanzfachleute zum Thema Betriebswirtschaftliches Denken und Handeln in NPOs in Rotkreuz aus. Rund 110 Teilnehmer deckten die Bereiche Heime & Werkstätten, In- & Auslandshilfe, Spitex, Kultur, Stiftungen, Pflegeheime und weitere ab. Das Programm vermochte den vielfältigen Interessen und Bedürfnissen gerecht...
MehrWertschöpfungsanalyse für die Public-Affairs-Arbeit von NPOs – ERFA vom 4. Dezember 2019
Von vielen NPOs wird erwartet, mit konkreten Zahlen zum Nutzen der Dienstleistung die Unterstützungsbeiträge zu rechtfertigen. Eine Möglichkeit, den volkswirtschaftlichen Nutzen zu messen, ist die Wertschöpfungsanalyse. Wie diese für die Public-Affairs-Arbeit genutzt werden kann, wird an der ERFA vom 4. Dezember 2019 im Kunstmuseum Luzern diskutiert....
MehrRisikomanagement für NPOs – ERFA Rückblick
Am 6. Juni und 29. August 2019 stellten sich NPO Finanzfachleute der Frage, wie sie in ihrer NPO effektiv ein grössenadäquates Risikomanagement führen können. Im Referat von Franziska Bigler, Verantwortliche Compliance der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhielten die teilnehmenden NPOs ein sehr konkretes Beispiel, wie der Risikomanagementprozess in der...
MehrSchwankungsfonds und IBB-Pauschalen – ERFA Rückblick
Ein Systemwechsel bei der Finanzierung von Heimen & Werkstätten mit unterschiedlichen Ansätzen bei den Kantonen führt zu vielen Fragen und dem Bedarf nach einem Austausch. So folgten am 5. Juni rund zwanzig betroffene der Einladung von André Thürig, Leiter Finanzen zur Stiftung für Schwerbehinderte Luzern. Als Referentin stellte sich Margot Hausammann,...
Mehr