Rückblick ERFA Controlling System der ambulanten Pflegebeiträge der Stadt Zürich
Die Spitex Restfinanzierungsbeiträge der Stadt Zürich sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Gleichzeitig hat sich die Anzahl kommerzieller und freiberuflicher Leistungserbringer KLV in den letzten zehn Jahren verdreifacht. Im Jahr 2021 hat die Stadt Zürich deshalb ein neues Controlling entwickelt und eingeführt mit dem Ziel, ein kennzahlenbasiertes Controlling-System zur Plausibilisierung der verrechneten Stunden und Kosten zur Verfügung zu haben. Am 20. Oktober 2021 präsentierte Fabian Engler, Controller Pflegebeiträge bei der...
mehrRückblick – NPO Finanzkonferenz 2022
Am 7. September 2022 fand die sechste NPO Finanzkonferenz zum Thema „Finanzielle & organisatorische Zukunftsgestaltung durch Agilität“ an der Hochschule Luzern in Rotkreuz statt. Nach den erschwerten Bedingungen konnte die diesjährige Konferenz wieder im gewohnten Rahmen ohne Einschränkungen erfolgreich mit vielen Teilnehmern durchgeführt werden. Das vielfältige Programm behandelte die Vor- und Nachteile von Agilität in NPO’s, sowie Konzepte zur Transformation hin zu einer modernen Arbeitsweise. Spannende Referate und...
mehrKeynote Referat NPO Finanzkonferenz 2021
Die Führung wird in Zukunft noch anspruchsvoller. Der Anteil an virtueller Zusammenarbeit wird aufgrund der Digitalisierung und der digitalen Transformation weiter zunehmen. Zusätzlich angeheizt wurde diese Entwicklung durch die aktuelle Pandemie. Die dadurch von der Politik veranlasste Home-Office-Pflicht führte dazu, dass viele Teams nur noch virtuell zusammengearbeitet haben. Zusätzlich zu diesen Herausforderungen, werden die Teams auch heterogener und die Arbeitsbedingungen flexibler. An der NPO Finanzkonferenz 2021, die am 1. September...
mehrNPO Finanzkonferenz, ERFA 2: Online zusammenarbeiten, eine ganzheitliche Betrachtung
Die Corona-Krise führte zur raschen Veränderung der uns bisher gewohnten Arbeitsformen. Aufgrund der vielen Restriktionen musste vieles, was in der Vergangenheit noch in physischer Form durchgeführt wurde, ins virtuelle verschoben werden. Home-Office führte dazu, dass Team-Meetings virtuell durchgeführt werden mussten und sich Mitarbeitende kaum noch persönlich treffen konnten. Der persönliche Austausch unter Kolleginnen und Kollegen verringerte sich dementsprechend. Was bedeutet das für die Zukunft? Was bleibt auch in Zukunft bestehen und...
mehrERFA Optimierung von Finanzprozessen mit einem modernen ERP
Am 20. Mai 2021 fand bei der Heilsarmee in Zürich der Erfahrungsaustausch zum Thema Optimierung von Finanzprozessen mit einem modernen ERP statt. Der Anlass wurde bereits zuvor am 16. September 2020 bei der Datadynamic AG und am 12. November 2020 online durchgeführt. Aufgrund der hohen Interesse an der Thematik, wurde der Anlass ein drittes mal durchgeführt. Dank der Lockerungen der Corona-Vorschriften konnte der Anlass vor Ort durchgeführt werden und die Teilnehmenden schätzten den persönlichen Austausch sehr. Es wurden viele Fragen...
mehrDie Digitale Transformation und Arbeitswelt 4.0. Handlungsfelder, Praxisbeispiele und Vorgehensmodell
Die digitale Transformation begleitet Organisationen seit mehreren Jahren und hat zum Ziel, eine Organisation fit zu machen, um im digitalen Zeitalter ihre Wettbewerbsposition halten und weiter ausbauen zu können. Wie wir mit der digitalen Transformation Potentiale mittels Automatisierung, digitaler Plattformen und Kanäle, neuer Technologien und moderner Ansätze in Führung und Arbeitskultur freisetzen können wird an der NPO Finanzkonferenz vom 1. September 2021 im Rahmen der ERFA 3 thematisiert. Es wird darauf eingegangen, wie sich die...
mehrNPO Finanzkonferenz 2021: Arbeitswelt der Zukunft
Das NPO Finanzforum lädt Sie zur fünften Durchführung der NPO Finanzkonferenz ein, welche am 1. September 2021 in Rotkreuz stattfindet. Die diesjährige Konferenz widmet sich der Thematik der „Arbeitswelt der Zukunft: Finanzmanagement und -führung einer nachhaltigen NPO“. Das Verständnis von Arbeit hat sich in nur einem Jahr stark verändert. Der Einfluss von neuen Technologien, ändernden Arbeitskultur und Prozessen führt zu einem grundlegenden Wandel. Wie gestaltet sich die Arbeitswelt in der Zukunft? Wie bereiten wir eine NPO...
mehrERFA Insights in die Revision
Sobald sich die Revision ankündigt, entstehen Unsicherheiten. Welche Revision kommt zur Anwendung und was sind die Unterschiede? Wo werden die Prüfungsschwerpunkte gesetzt? Diese und weitere Fragen werden am ERFA vom 9. Juni 2021 beantwortet. Vor der jährlichen Revision kommen immer Fragen auf. Schon bei der Art der Revision gibt es Unterschiede. Wird eine ordentliche Revision durchgeführt oder doch die eingeschränkte Revision? Welche Unterschiede bestehen zwischen der ordentlichen und eingeschränkten Revision? Welche Kriterien qualifizieren...
mehrUmfrage zum Angebot des NPO Finanzforums
Im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule Luzern führen wir Befragungen bei Führungskräften im Bereich Finanzen und Administration von NPOs durch. Das Ziel der Befragung ist es, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Zielgruppe besser zu erfassen, damit wir unser Angebot sowie unseren Auftritt laufend verbessern können, um damit unseren Teil zur Weiterentwicklung und Stärkung der Branche beizutragen. Deshalb brauchen wir Sie! Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit dem NPO Finanzforum oder der Branche allgemein wären sehr wertvoll für uns und...
mehrRückblick ERFA Strategisches- und operatives Controlling in Alters- und Pflegeheimen
Am 26. Februar fand der online ERFA zum Thema Strategisches- und Operatives Controlling in Alters- und Pflegeheimen statt. Im ersten Referat zeigte Marius Pfulg, Leiter Bereich Finanzen/Administration, Betagtenzentrum Emmen auf, wie sie in den vergangenen 11 Jahren ein Controlling zuhanden der Geschäftsleitung und des Verwaltungsrates aufgebaut haben. Dabei wurden diverse strategische wie operative Controllinginstrumente entwickelt, die teils monatlich ausgewertet werden. Die PESTEL-Analyse diente dabei als Ausgangslage, deren Ergebnisse und...
mehr