Integrierte Planung – keine Insellösungen – Effiziente Planung bei der NPO – Rückblick
Jedes Unternehmen und NPO kennt das von sich selbst: Die Planungsrunde für das nächste Jahr steht an und einmal mehr muss viel Aufwand in die Bearbeitung der Planungs-Excelfiles investiert werden. Einerseits damit die aktuelle Organisationsstruktur sich darin widerspiegelt, andererseits auch damit aktuelle Ist-Daten als Referenzgrössen zur Verfügung stehen. Gegen Ende der Planungsphase müssen dann die losgelösten Exceldateien an zentraler Stelle zusammengefasst und in mühsamer Arbeit in ein Finanzbudget überführt werden. Im Mittelpunkt dieser...
mehrDoppelfunktion Finanzen und ICT: Wie stelle ich eine moderne, kosteneffiziente ICT-Umgebung bereit? – Rückblick
In kleinen Organisationen lohnt es sich nicht, eine eigene ICT-Abteilung zu betreiben. Die Verantwortung für die Informations- und Kommunikationstechnologie liegt dann oft bei der Person, die die Finanzen verantwortet. Diese sieht sich vor die Herausforderung gestellt, die rasanten technologischen Entwicklungen zu verfolgen und Lösungen bereitzustellen, die den Ansprüchen der Organisation gerecht werden und wirtschaftlich vertretbar sind. Im Zentrum dieser ERFA steht ein informeller Austausch zu den diesbezüglichen Herausforderungen und...
mehrImmobilien Finanzierung und Refinanzierung kinderleicht und zu bestmöglichen Marktpreisen – Rückblick
Bei Projekt-, Immobilien- oder Liquiditätsfinanzierungen kommt unweigerlich die Frage nach den Kosten und der optimalen Finanzierungsstrategie auf. Besonders bei NPOs ist die nachhaltige Finanzierung von elementarer Bedeutung. Doch bei der heutigen Marktlage und steigender Komplexität, ist es immer schwieriger, Finanzierungen objektiv zu vergleichen und zu bewerten, sowie die richtige Finanzierungsstrategie zu finden. In dieser ERFA erklärte die Loanboox interessierten Finanzverantwortlichen von Heimen, Alters-und Pflegeinstitutionen und...
mehrPersonalressourcensteuerung unter Beizug des Individuellen Betreuungsbedarf (IBB): Möglichkeiten und Grenzen – Rückblick
In den vergangenen Jahren haben verschiedene Kantone, so auch der Kanton Zürich, zur Finanzierung von Einrichtungen für Menschen mit Beeinträchtigungen das System des Individuellen Betreuungsbedarfs (IBB) eingeführt. Gleichzeitig stehen soziale Einrichtungen vor der Herausforderung, ihre grösste Aufwandsposition, den Personalaufwand, effektiv und effizient zu managen. Es stellt sich die Frage, inwieweit das Einstufungsinstrument IBB auch zur Personalressourcensteuerung herangezogen werden kann. Dieser Frage gingen die Teilnehmer der...
mehrFinanzierung von Pflegeheimen mit professioneller Immobilieneigentümerin Rückblick
Welche Möglichkeiten bietet beim Bau eines Pflegeheims eine Partnerschaft mit einer professionellen Immobilieneigentümerin? Welche Vor- und Nachteile entstehen durch diese Zusammenarbeit? Am 26. April stellten Beat Brand, Domicil Bern AG und Nils Linsi , Swiss Life Asset Management AG, moderiert von Diana Schreiner-Nawratil, Gemeinde Küsnacht ihre Erfahrungen und ihr gemeinsames Immobilienprojekt zu diesem Thema vor. Dabei wurde von Ihnen erklärt, welche Punkte bei einer solchen Zusammenarbeit besonders wichtig sind. Auch zeigten sie auf,...
mehrErgänzungsmöglichkeiten bei QR Rechnungen der PostFinance: Rückblick und Unterlagen
Mit der Umstellung auf die QR Rechnung entfällt die Möglichkeit, nachträglich handschriftlich Vermerke anzubringen. NPO sind für die Zuordnung der Spenden allerdings auf das Anbringen einer Bemerkung angewiesen. Am 31. März stellte Marco Magistris, PostFinance, moderiert von Dominik Heitzmann, UZH Foundation, in einem Webinar die neue Lösung der PostFinance vor. Die Lösung beinhaltet eine einfache, papierlose Abwicklung für Spenden in den Filialen der Post. Spontane Spendeneingänge, Spendenaufrufe bei welchen Sie keine QR-Rechnungen versenden...
mehrInterna: Berufung Co-Präsidentin Karin Haldimann in FER Fach-Kommission; Vorstellung Birgit van Haltern und René Walser
Berufung in die Fach-Kommission der Swiss GAAP FER Stiftung von Co-Präsidentin Karin Haldimann Wir möchten unserer Co-Präsidentin Karin Haldimann herzlich zu ihrer Berufung (per 01.01.2022) in die Fach-Kommission der Swiss GAAP FER Stiftung gratulieren. Wir wünschen Ihr viel Glück und Erfolg bei Ihren neuen Herausforderungen und freuen uns auf eine vertieftere Zusammenarbeit mit der Swiss GAAP FER Stiftung. Karin Haldimann ist Wirtschaftsprüferin und seit Leiterin Finanzen & Controlling vom Hauptquartier der Heilsarmee Schweiz. An der...
mehrRückblick ERFA Einkauf & Vergabeverfahren
Viele NPO verfügen über keine eigene Einkaufsorganisation. Dennoch ist das Thema präsent und wichtig. Wie kann auch ohne Einkaufsorganisation ein erfolgreicher Einkaufsprozess stattfinden? Und wie kann auf einfache Art und Weise optimiert werden? Zu diesem Thema richtet Daniel Boller, CFO Spitex Zürich Limmat AG, zwei Anlässe zusammen mit Bastian Fritschi und Farid Assaf von der Melioris Einkaufsberatung AG aus. Am 1. Dezember 2021 fand der erste von zwei Anlässen zum Thema Einkauf & Vergabeverfahren statt. Anstoss zu dieser...
mehrAnlass bei der PostFinance zur Liquiditätsbewirtschaftung im Negativzinsumfeld für NPO
Im Jahr 2015 führte Nationalbank Negativzinsen ein. Nun sind auch die NPO davon betroffen. Weshalb werden die Negativzinsen ausgerechnet jetzt weitergegeben? Welche NPO bezahlt in welcher Höhe Negativzinsen und welche Kriterien werden angewendet? Welche Alternativen gibt es für die kurzfristige Liquiditätsbewirtschaftung? Am 9. November 2021 lud PostFinance, nach der Initiative und unter der Federführung des NPO Finanzforum mit Unterstützung von Zewo, proFonds und Swissfundraising die NPO zum Informationsaustausch ein, um u.a. diese Fragen zu...
mehrRückblick ERFA „Fondsrechnungslegung“ vom 21 & 27. Oktober 2021
Beinahe alle NPO verfügen über Fonds. Die buchhalterisch korrekte Abbildung der Fonds ist eine komplexe Materie, wodurch ein grosser Bedarf für einen Austausch entsteht, wie die grosse Teilnehmerzahl gezeigt hat. Dieser Erfahrungsaustausch fand am 21. und 27. Oktober mit den Referierenden Dr. Beatrice Meyer, Dozentin Accounting, Controlling und Auditing an der ZHAW, Karin Haldimann, Leiterin Finanzen & Controlling THQ, Stiftung Heilsarmee Schweiz und Pius Bernet, Geschäftsführer der Stiftung für Schwerbehinderte Luzern SSBL bei der SSBL...
mehr