NPO Finanzkonferenz 2025 – Rückblick
Am 4. September 2025 fand in Rotkreuz die neunte NPO-Finanzkonferenz statt. Die Veranstaltung bot erneut eine wertvolle Gelegenheit für Fachpersonen aus dem Nonprofit-Bereich, sich über aktuelle Entwicklungen und strategische Herausforderungen im Finanzwesen auszutauschen. Unter dem Motto „CFO-Kompetenzen für eine zukunftsorientierte NPO“ standen zukunftsgerichtete Lösungsansätze und praxisnahe Impulse im Mittelpunkt. Eröffnet wurde die Konferenz von Dominik Heinzmann, Co-Präsident des NPO-Finanzforums. In seiner Begrüssung unterstrich er die...
mehrVorstandswahlen und personelle Veränderungen
Im Rahmen der Vereinsversammlung anlässlich der NPO-Finanzkonferenz vom 4. September 2025 wurde Dieter Ulrich, Pro Natura, neu in den Vorstand des NPO-Finanzforums gewählt. Mit seiner fundierten Erfahrung im Nonprofit-Bereich bringt er wertvolle Impulse für die strategische Weiterentwicklung des Forums mit. Gleichzeitig verabschieden wir uns von zwei langjährigen Vorstandsmitgliedern: Karin Haldimann, Schweizer Fussballverband, und Corinna Groeger, Drosos Stiftung, treten nach ihrem engagierten Einsatz aus dem Vorstand zurück. Ihr...
mehrERFA-Rückblick Neue ZEWO-Merkblätter zu freien und zweckgebundenen Spenden
Am 17. Juni 2025 setzten sich die ERFA-Teilnehmenden intensiv mit der korrekten Sammlung und Verbuchung von freien und zweckgebundenen Spenden auseinander. Martina Ziegerer, Geschäftsleiterin der Zewo, und Céline Bertet, Verantwortliche für den Gütesiegelbereich der Zewo, stellten die neuen ZEWO-Merkblätter vor und veranschaulichten anhand zahlreicher praxisnaher Beispiele, wie diese als Good Practice erfolgreich umgesetzt werden können. Ein zentraler Fokus lag auf der klaren Formulierung von Spendenaufrufen. Die Referentinnen betonten die...
mehrNPO Finanzkonferenz 2025: CFO Kompetenzen für eine zukunftsorientierte NPO
Die Anforderungen an CFOs in Nonprofit-Organisationen entwickeln sich stetig weiter. Neue Technologien, datenbasierte Ansätze und innovative Finanzstrategien sind entscheidend für eine zukunftsorientierte NPO. Doch welche Kompetenzen sind besonders gefragt? Wie können moderne Tools die Arbeit erleichtern? Diesen und weiteren Fragen widmen wir uns an der NPO Finanzkonferenz 2025 am 4. September in Rotkreuz. Das Programm gestaltet sich wie folgt (Konferenzflyer): 12:45Eintreffen und Empfang 13:15Begrüssung und Vorstellung des NPO Finanzforums...
mehrRückblick Mitgliederanlass Rega
Der diesjährige Mitgliederanlass führte uns zur Rega, wo wir von Christian Deiss, Leiter Finanzen & Administration der Rega, willkommen geheissen wurden. In seinem einführenden Referat gewährte er uns spannende Einblicke in die beeindruckende Organisation und operative Struktur der Rega. Mit 14 Basen, 21 Helikoptern und drei Jets erfordert der Betrieb nicht nur spezialisierte Mitarbeitende, sondern auch fortlaufende Investitionen. Gerade erst wurden neue Helikopter mit fünf Rotorblättern beschafft, die nun den Dienst aufnehmen. Dank der...
mehrERFA-Rückblick Einsatz von ChatGPT im Arbeitsalltag
Künstliche Intelligenz (KI) schleicht sich immer stärker in unseren Arbeitsalltag ein und eröffnet dabei ständig neue Anwendungsmöglichkeiten, während manche Einsatzfelder bereits unverzichtbar geworden sind. Es kann eine Herausforderung sein, mit diesem Tempo Schritt zu halten, doch es ist zentral, um die Effizienzgewinne dieser Entwicklungen voll auszuschöpfen. Beim Online-ERFA-Anlass am 1. April gab uns Sophie Hundertmark vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern eine spannende Einführung in die Grundlagen von...
mehrERFA Online-Spenden: Veranstaltungshinweis vom 20. November 2025
Die verschiedenen Formen von Online-Spenden sowie die bevorstehende Ablösung des Lastschriftverfahrens (LSV) stellt viele Organisationen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die Gebühren für diese Dienste, ohne dass ausreichend Transparenz darüber besteht, wer welche Gebühren erhebt und in welcher Höhe diese anfallen. In diesem Spannungsfeld gewinnen die korrekte Ermittlung, Kommunikation und Verbuchung von Spenden immer mehr an Bedeutung. An diesem ERFA-Anlass beleuchtet Marc-André Pradervand, langjähriger Fundraiser, praxisnah...
mehrERFA-Rückblick Anlagestrategie von NPOs
Am 12. März 2025 beschäftigten sich die ERFA-Teilnehmer mit der Frage, wie man mit der Verwaltung und Steuerung des Anlagevermögens vorgeht. Dr. Luzius Neubert von PPCmetrics beleuchtete zentrale Fragestellungen, wie NPOs ihre Anlagestrategien formulieren und umsetzen sollten, um den spezifischen Anforderungen ihrer Organisationen gerecht zu werden. Ein zentrales Thema war die Definition wirtschaftlicher Ziele. Luzius Neubert betonte die Notwendigkeit, finanzielle Ziele klar zu formulieren, bevor eine Strategie festgelegt werden kann, z.B....
mehrERFA-Rückblick Fachkräftesituation im Sozialbereich
Am 10. März fand der Online-ERFA-Anlass zum Thema Fachkräftesituation im Sozialbereich statt. Olivia Thoenen und Fränzi Zimmerli von SAVOIRSOCIAL präsentierten die Ergebnisse einer Studie, die von SAVOIRSOCIAL und SASSA in Auftrag gegeben wurde. Ziel der Studie war es, die Verfügbarkeit von Fachkräften im Sozialbereich zu analysieren und die Herausforderungen bei der Rekrutierung zu identifizieren. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichten die angespannte Lage: Die Mehrheit der befragten Arbeitgebenden berichtete von anspruchsvolleren und...
mehrEinsatz von KI-Anwendungen im Arbeitsalltag: Veranstaltungshinweis vom 1. April
Wie können ChatGPT und andere KI-Anwendungen effizient und als Selbstverständlichkeit im Arbeitsalltag und im Team integriert werden? Welche regulatorischen Anforderungen muss ich als Finanz- und Administrationsverantwortliche(r) einer NPO bei der Nutzung von KI beachten? Am Online-ERFA-Anlass vom 01. April 2025 führt uns Sophie Hundertmark vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in ChatGPT und andere KI-Tools ein, gibt Nutzungstipps und stellt Anwendungen vor, die den Arbeitsalltag bereits heute erleichtern. Darüber hinaus liefert...
mehr