Einsatz von KI-Anwendungen im Arbeitsalltag: Veranstaltungshinweis vom 1. April
Wie können ChatGPT und andere KI-Anwendungen effizient und als Selbstverständlichkeit im Arbeitsalltag und im Team integriert werden? Welche regulatorischen Anforderungen muss ich als Finanz- und Administrationsverantwortliche(r) einer NPO bei der Nutzung von KI beachten? Am Online-ERFA-Anlass vom 01. April 2025 führt uns Sophie Hundertmark vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in ChatGPT und andere KI-Tools ein, gibt Nutzungstipps und stellt Anwendungen vor, die den Arbeitsalltag bereits heute erleichtern. Darüber hinaus liefert...
mehrNeue ZEWO-Merkblätter: Veranstaltungshinweis vom 15. Mai und 17. Juni
ZEWO hat neue Merkblätter veröffentlicht, die Klarheit über das Sammeln und Verbuchen von freien und zweckgebundenen Spenden schaffen. Erfahren Sie von Martina Ziegerer, Geschäftsführerin von ZEWO, wie Sie diese Good Practice in die Praxis umsetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit ZEWO und den Teilnehmenden. Der Anlass wir je einmal vor Ort und online durchgeführt. Am Anlass vor Ort liegt neben dem Referat ein Fokus auf den Austausch unter den Teilnehmenden und mit Martina Ziegerer. Durchführung Zürich: 22. Mai 2025, 13:30 bis...
mehrERFA Fachkräftesituation im Sozialbereich: Veranstaltungshinweis vom 10. März
Wie gehen soziale Organisationen mit der aktuellen Fachkräftesituation um? Wie gewinnen und binden sie qualifizierte Fachkräfte? Und wie bereiten sie sich auf die zukünftigen Herausforderungen vor? Im Rahmen des ERFA-Anlasses „Fachkräftesituation im Sozialbereich“ zeigt Olivia Thoenen von SAVOIRSOCIAL die Resultate aus einer schweizweiten Befragung von Betrieben im Sozialbereich. Sie liefert detaillierte Erkenntnisse zur Fachkräftesituation, zur Mobilität der Arbeitnehmenden und beleuchtet künftige Entwicklungen. Datum: 10. März...
mehrERFA Anlagestrategie von NPOs: Veranstaltungshinweis vom 12. März
Egal ob spendensammelnde NPO oder Förderstiftung: Häufig verfügen diese Organisationen über Mittel, die sie langfristig an den Kapitalmärkten investieren. Wie geht eine Organisation bei der Verwaltung und Steuerung des Anlagevermögens vor? Wie erreicht eine Organisation ihre Anlageziele und vermeidet Überraschungen? Im Rahmen des ERFA-Anlasses «Anlagestrategie von NPOs: Wie gehe ich bei der Verwaltung und Steuerung des Anlagevermögens vor?» werden im Referat von Dr. Luzius Neubert von PPCmetrics aktuelle Herausforderungen und best practices...
mehrERFA-Rückblick Betriebliches Gesundheitsmanagement
Am 24. August 2024 fand der ERFA-Anlass zum Thema Gesundheitsmanagement, Absenzenmanagement und Case Management statt. Nicola Bonsignore und Sascha Bossard von Verlingue sowie Claudia Hadorn von der Stiftung Wagerenhof erläuterten, wie das Gesundheitsmanagement sowohl durch Versicherungen als auch durch betriebliche Massnahmen gestaltet werden kann. Bereits zu Beginn des ERFA-Anlasses zeigte sich in einem regen Austausch, dass die in den letzten Jahren stark gestiegenen Krankentaggeldprämien eine erhebliche Belastung für NPO darstellen. Diese...
mehrWahlen und Neuformierung des Vorstands
An der Vereinsversammlung vom 5. September 2024 wurde Dominik Heitzmann einstimmig zum Co-Präsidenten gewählt. Zusammen mit Co-Präsidentin Birgit van Haltern wird er den Verein leiten. Die bisherige Co-Präsidentin Karin Haldimann engagiert sich nun als ordentliches Vorstandsmitglied. Ebenfalls wurde Nanda Buess nach einem Jahr als designiertes Vorstandsmitglied zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewählt. Herzlichen Glückwunsch an Dominik und Nanda zu ihrer Wahl. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuformierten...
mehrNPO Finanzkonferenz 2024 – Rückblick
Am 5. September 2024 fand die achte NPO-Finanzkonferenz in Rotkreuz statt. Der Anlass bot eine Plattform für den Austausch über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Nonprofit-Sektor. Unter dem Motto „Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz bei NPO“ versammelten sich Experten und Interessierte, um über die Zukunft der NPO zu diskutieren und innovative Lösungen zu erkunden. Die fast 100 Teilnehmenden wurden von der Co-Präsidentin des NPO-Finanzforums, Birgit van Haltern, begrüßt, die die Konferenz eröffnete. Sie betonte die...
mehrERFA-Rückblick Digitalisierung der Planungsprozesse
Der ERFA-Anlass vom 21. August 2024 fand zum Thema Digitalisierung der Planungsprozesse statt. Gemeinsam zeigten BEEI und Solidar Suisse auf, wie eine integrierte und konsolidierte Planung für NPO geschaffen werden kann. Die Teilnehmenden erfuhren von Michel Liechti, Controller HQ bei Solidar Suisse, wie sie mithilfe von mehreren Primärsystemen und einer Excel basierten Planung auf ein integriertes BI-Cockpit von BEEI umgestellt haben. In einer Live-Demo gemeinsam mit BEEI zeigten sie auf, wie Solidar Suisse heute die Daten modelliert und...
mehrDer Jahresbericht zum Vereinsjahr 23/24 ist da
Der Jahresbericht des NPO Finanzforums zum im Juni 2024 abgeschlossenen Vereinsjahr ist da. Im 17-seitigen Jahresbericht sind alle Aktivitäten, die im vergangenen Vereinsjahr stattgefunden haben, die anstehenden Aktivitäten, sämtliche Informationen zur Governance sowie die Jahresrechnung mit Budget und Revisionsbericht zu entnehmen.
mehrERFA Gesundheitsmanagement, Absenzen Management und Case Management: Veranstaltungshinweis vom 24. September
Gesunde Mitarbeitende sind das Kapital jedes Unternehmens. Dieses Kapital ist zunehmend gefährdet. In einer von Stress und Unsicherheit geprägten Welt gerät vor allem die psychische Gesundheit immer mehr unter Druck. Aktuelle Studien zeigen, dass mehr als 30 % der Erwerbstätigen sich erschöpft fühlen. Weitere Zahlen belegen die negative Tendenz. Die hohen Absenzen wirken sich auf die Prämien der Krankentaggeldversicherungen aus. Wie kann der Kostenexplosionen von Prämien aufgrund hoher Absenzen entgegengewirkt werden? Welche Instrumente...
mehr