Rückblick Mitgliederanlass Rega
Der diesjährige Mitgliederanlass führte uns zur Rega, wo wir von Christian Deiss, Leiter Finanzen & Administration der Rega, willkommen geheissen wurden. In seinem einführenden Referat gewährte er uns spannende Einblicke in die beeindruckende Organisation und operative Struktur der Rega. Mit 14 Basen, 21 Helikoptern und drei Jets erfordert der Betrieb nicht nur spezialisierte Mitarbeitende, sondern auch fortlaufende Investitionen. Gerade erst wurden neue Helikopter mit fünf Rotorblättern beschafft, die nun den Dienst aufnehmen. Dank der...
mehrERFA-Rückblick Einsatz von ChatGPT im Arbeitsalltag
Künstliche Intelligenz (KI) schleicht sich immer stärker in unseren Arbeitsalltag ein und eröffnet dabei ständig neue Anwendungsmöglichkeiten, während manche Einsatzfelder bereits unverzichtbar geworden sind. Es kann eine Herausforderung sein, mit diesem Tempo Schritt zu halten, doch es ist zentral, um die Effizienzgewinne dieser Entwicklungen voll auszuschöpfen. Beim Online-ERFA-Anlass am 1. April gab uns Sophie Hundertmark vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern eine spannende Einführung in die Grundlagen von...
mehrERFA Online-Spenden: Veranstaltungshinweis vom 20. November 2025
Die verschiedenen Formen von Online-Spenden sowie die bevorstehende Ablösung des Lastschriftverfahrens (LSV) stellt viele Organisationen vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig steigen die Gebühren für diese Dienste, ohne dass ausreichend Transparenz darüber besteht, wer welche Gebühren erhebt und in welcher Höhe diese anfallen. In diesem Spannungsfeld gewinnen die korrekte Ermittlung, Kommunikation und Verbuchung von Spenden immer mehr an Bedeutung. An diesem ERFA-Anlass beleuchtet Marc-André Pradervand, langjähriger Fundraiser, praxisnah...
mehrERFA-Rückblick Anlagestrategie von NPOs
Am 12. März 2025 beschäftigten sich die ERFA-Teilnehmer mit der Frage, wie man mit der Verwaltung und Steuerung des Anlagevermögens vorgeht. Dr. Luzius Neubert von PPCmetrics beleuchtete zentrale Fragestellungen, wie NPOs ihre Anlagestrategien formulieren und umsetzen sollten, um den spezifischen Anforderungen ihrer Organisationen gerecht zu werden. Ein zentrales Thema war die Definition wirtschaftlicher Ziele. Luzius Neubert betonte die Notwendigkeit, finanzielle Ziele klar zu formulieren, bevor eine Strategie festgelegt werden kann, z.B....
mehrERFA-Rückblick Fachkräftesituation im Sozialbereich
Am 10. März fand der Online-ERFA-Anlass zum Thema Fachkräftesituation im Sozialbereich statt. Olivia Thoenen und Fränzi Zimmerli von SAVOIRSOCIAL präsentierten die Ergebnisse einer Studie, die von SAVOIRSOCIAL und SASSA in Auftrag gegeben wurde. Ziel der Studie war es, die Verfügbarkeit von Fachkräften im Sozialbereich zu analysieren und die Herausforderungen bei der Rekrutierung zu identifizieren. Die Ergebnisse der Studie verdeutlichten die angespannte Lage: Die Mehrheit der befragten Arbeitgebenden berichtete von anspruchsvolleren und...
mehrEinsatz von KI-Anwendungen im Arbeitsalltag: Veranstaltungshinweis vom 1. April
Wie können ChatGPT und andere KI-Anwendungen effizient und als Selbstverständlichkeit im Arbeitsalltag und im Team integriert werden? Welche regulatorischen Anforderungen muss ich als Finanz- und Administrationsverantwortliche(r) einer NPO bei der Nutzung von KI beachten? Am Online-ERFA-Anlass vom 01. April 2025 führt uns Sophie Hundertmark vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ in ChatGPT und andere KI-Tools ein, gibt Nutzungstipps und stellt Anwendungen vor, die den Arbeitsalltag bereits heute erleichtern. Darüber hinaus liefert...
mehrNeue ZEWO-Merkblätter: Veranstaltungshinweis vom 15. Mai und 17. Juni
ZEWO hat neue Merkblätter veröffentlicht, die Klarheit über das Sammeln und Verbuchen von freien und zweckgebundenen Spenden schaffen. Erfahren Sie von Martina Ziegerer, Geschäftsführerin von ZEWO, wie Sie diese Good Practice in die Praxis umsetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit ZEWO und den Teilnehmenden. Der Anlass wir je einmal vor Ort und online durchgeführt. Am Anlass vor Ort liegt neben dem Referat ein Fokus auf den Austausch unter den Teilnehmenden und mit Martina Ziegerer. Durchführung Zürich: 22. Mai 2025, 13:30 bis...
mehrERFA Fachkräftesituation im Sozialbereich: Veranstaltungshinweis vom 10. März
Wie gehen soziale Organisationen mit der aktuellen Fachkräftesituation um? Wie gewinnen und binden sie qualifizierte Fachkräfte? Und wie bereiten sie sich auf die zukünftigen Herausforderungen vor? Im Rahmen des ERFA-Anlasses «Fachkräftesituation im Sozialbereich» zeigt Olivia Thoenen von SAVOIRSOCIAL die Resultate aus einer schweizweiten Befragung von Betrieben im Sozialbereich. Sie liefert detaillierte Erkenntnisse zur Fachkräftesituation, zur Mobilität der Arbeitnehmenden und beleuchtet künftige Entwicklungen. Datum: 10. März...
mehrERFA Anlagestrategie von NPOs: Veranstaltungshinweis vom 12. März
Egal ob spendensammelnde NPO oder Förderstiftung: Häufig verfügen diese Organisationen über Mittel, die sie langfristig an den Kapitalmärkten investieren. Wie geht eine Organisation bei der Verwaltung und Steuerung des Anlagevermögens vor? Wie erreicht eine Organisation ihre Anlageziele und vermeidet Überraschungen? Im Rahmen des ERFA-Anlasses «Anlagestrategie von NPOs: Wie gehe ich bei der Verwaltung und Steuerung des Anlagevermögens vor?» werden im Referat von Dr. Luzius Neubert von PPCmetrics aktuelle Herausforderungen und best practices...
mehrERFA-Rückblick Betriebliches Gesundheitsmanagement
Am 24. August 2024 fand der ERFA-Anlass zum Thema Gesundheitsmanagement, Absenzenmanagement und Case Management statt. Nicola Bonsignore und Sascha Bossard von Verlingue sowie Claudia Hadorn von der Stiftung Wagerenhof erläuterten, wie das Gesundheitsmanagement sowohl durch Versicherungen als auch durch betriebliche Massnahmen gestaltet werden kann. Bereits zu Beginn des ERFA-Anlasses zeigte sich in einem regen Austausch, dass die in den letzten Jahren stark gestiegenen Krankentaggeldprämien eine erhebliche Belastung für NPO darstellen. Diese...
mehr