Am 6. Juni und 29. August 2019 stellten sich NPO Finanzfachleute der Frage, wie sie in ihrer NPO effektiv ein grössenadäquates Risikomanagement führen können. Im Referat von Franziska Bigler, Verantwortliche Compliance der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erhielten die teilnehmenden NPOs ein sehr konkretes Beispiel, wie der Risikomanagementprozess in der...
MehrSchwankungsfonds und IBB-Pauschalen – ERFA Rückblick
Ein Systemwechsel bei der Finanzierung von Heimen & Werkstätten mit unterschiedlichen Ansätzen bei den Kantonen führt zu vielen Fragen und dem Bedarf nach einem Austausch. So folgten am 5. Juni rund zwanzig betroffene der Einladung von André Thürig, Leiter Finanzen zur Stiftung für Schwerbehinderte Luzern. Als Referentin stellte sich Margot Hausammann,...
MehrWer verdient in NPOs wie viel und warum? – ERFA Rückblick
Ein Lohnsystem, das von allen Teilnehmenden als gerecht wahrgenommen wird und zu keinen internen Diskussionen führt ist kaum erreichbar. Aber: ein Lohnsystem, das transparent, einfach, nachvollziehbar und systematisch ist führt zu einer höheren Gerechtigkeit und Zufriedenheit unter den Mitarbeitenden. Die Diskussion um die Löhne gehen deutlich zurück. Wie...
MehrKostenmanagement bei NPOs – Erfolgreiche Reaktion auf sinkende Erträge: ERFA Rückblick
Am 1. November 2018 war Vincent Raemy, Leiter Finanzen und Zentrale Dienste der Pro Juventute, Gastgeber der ausgebuchten ERFA «Kostenmanagement in NPOs – Erfolgreiche Reaktion auf sinkende Erträge?». Neben dem Fall Pro Juventute wurden von Simon Lutz die aktuellen Herausforderungen bezüglich Kostenmanagement der arwo Stiftung aus Wettingen...
MehrSelbstverwaltete Teams – Praxistest bei Spitex Zürich Limmat: ERFA-Rückblick
Mit der Einführung von selbstverwalteten Teams geht Spitex Zürich Limmat neue Wege in der Schweizer Spitex Landschaft. Am 4. Juli und am 15. August berichtete CEO Christina Brunnschweiler vor vollen Rängen, wie sie mit dem Projekt LEO (Lean Management, eFlow und Organisationsentwicklung) gestartet sind. Basierend auf dem in Holland entwickelten und...
MehrVerselbstständigung von Alters- und Pflegeinstitutionen: ERFA-Rückblick
Am 23. Mai 2018 lud das des. Vorstandsmitglied Diana Schreiner-Nawratil zum ERFA-Anlass im Alters- und Gesundheitszentrum Tägerhalde in Küsnacht ZH ein. Dabei berichtete Beat Fellmann, Mitinhaber der casea ag sowie Verwaltungsrat bei mehreren Alters- und Pflegeheimen als Impuls-Referent zum Thema Verselbständigung von Alters- und Pflegeinstitutionen. ...
Mehr