Personalbedarfsplanung in Alters- und Pflegeheimen unter Berücksichtigung der BESA/RAI-Einstufung. Am 14. September findet der Erfahrungsaustausch zum Thema Personalbedarfsplanung in Alters- und Pflegeheimen in Luzern statt. Die Bedarfsermittlung in Pflegeheimen stützt sich auf die Voraussetzungen gemäss Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV). Beiträge...
MehrNachhaltigkeit: Veranstaltungshinweis vom 20. April
Auf dem Weg zur nachhaltigen NPO. Am 20. April findet der Erfahrungsaustausch zum Thema Nachhaltigkeit in Bern statt. NPO verfolgen einen ideellen, nichtmonetären, oftmals einen gemeinnützigen Zweck. Ihre Sachziele lassen sich praktisch ausnahmslos einer der drei Säulen der Nachhaltigkeit (ökologisch, sozial, ökonomisch) zuordnen. So setzt sich eine...
MehrZewo-Zertifizierung: Veranstaltungshinweis vom 13. März
So machen Sie Ihre Rechnungslegung fit für die Zewo-Zertifizierung. Am 13. März findet der Erfahrungsaustausch zum Thema Zewo-Zertifizierung in Zürich statt. Martina Ziegerer, Geschäftsleitung ZEWO, präsentiert eine Übersicht zu den häufigsten Stolpersteinen dieses Themas sowie Tipps, wie diese vermieden werden können. Immerhin werden alle fünf Jahre die...
MehrAgilität konkret: Veranstaltungshinweis vom 6. April
Wie gehe ich die ersten Schritte in Richtung Selbstorganisation an? Was sind die Auswirkungen auf die administrativen Bereiche? Am 6. April findet der Erfahrungsaustausch zum Thema Agilität in Zürich statt. Martin Diethelm, B’VM zeigt in einem Inputreferat auf, was die Beweggründe einer Organisation für die Auseinandersetzung mit agilen...
MehrIntegrierte Planung – keine Insellösungen – Effiziente Planung bei der NPO – Rückblick
Jedes Unternehmen und NPO kennt das von sich selbst: Die Planungsrunde für das nächste Jahr steht an und einmal mehr muss viel Aufwand in die Bearbeitung der Planungs-Excelfiles investiert werden. Einerseits damit die aktuelle Organisationsstruktur sich darin widerspiegelt, andererseits auch damit aktuelle Ist-Daten als Referenzgrössen zur Verfügung...
MehrDoppelfunktion Finanzen und ICT: Wie stelle ich eine moderne, kosteneffiziente ICT-Umgebung bereit? – Rückblick
In kleinen Organisationen lohnt es sich nicht, eine eigene ICT-Abteilung zu betreiben. Die Verantwortung für die Informations- und Kommunikationstechnologie liegt dann oft bei der Person, die die Finanzen verantwortet. Diese sieht sich vor die Herausforderung gestellt, die rasanten technologischen Entwicklungen zu verfolgen und Lösungen bereitzustellen,...
Mehr