Künstliche Intelligenz (KI) schleicht sich immer stärker in unseren Arbeitsalltag ein und eröffnet dabei ständig neue Anwendungsmöglichkeiten, während manche Einsatzfelder bereits unverzichtbar geworden sind. Es kann eine Herausforderung sein, mit diesem Tempo Schritt zu halten, doch es ist zentral, um die Effizienzgewinne dieser Entwicklungen voll auszuschöpfen.
Beim Online-ERFA-Anlass am 1. April gab uns Sophie Hundertmark vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug der Hochschule Luzern eine spannende Einführung in die Grundlagen von ChatGPT. Sie teilte praxisorientierte Tipps, darunter zentrale Methoden für Prompts. Neben den zahlreichen Chancen betonte sie die Bedeutung eines bewussten Umgangs mit den Risiken von ChatGPT. Die lebhaften Diskussionen unter den Teilnehmenden spiegelte die Aktualität wider, insbesondere zu Themen wie Datenschutz und den Regelungen innerhalb der Organisation.
Ein herzliches Dankeschön an Sophie Hundertmark für ihren aufschlussreichen Vortrag und den bereichernden Austausch! Für Mitglieder des NPO Finanzforums stehen die Präsentationsunterlagen im Mitgliederbereich zur Verfügung – ein Blick darauf lohnt sich.
Am 21. Oktober findet ein Workshop vor Ort für Mitglieder mit Sophie Hundertmark statt. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.