Der ERFA-Anlass vom 21. Oktober 2025 zum Thema „KI-Assistenten im Arbeitsalltag“ war ein voller Erfolg – ausgebucht bis auf den letzten Platz und geprägt von einer spürbaren Neugier und Umsetzungsfreude der Teilnehmenden. Durch den Anlass führte Sophie Hundertmark der Hochschule Hochschule Luzern, IFZ, die mit viel Praxisbezug und methodischem Geschick die Teilnehmenden inspirierte und aktivierte.
Aufbauend auf dem letzten ERFA-Anlass zum Einsatz von ChatGPT, ging es diesmal einen Schritt weiter: Die Teilnehmenden entwickelten konkrete KI-Cases für ihren eigenen Arbeitsalltag. Dabei zeigte sich, dass KI bei vielen Mitgliedern bereits mehr oder weniger regelmässig im Einsatz ist – sei es zur Unterstützung bei repetitiven Aufgaben, zur Textgenerierung oder zur internen Kommunikation.
Interessant waren die individuellen KI-Agenten, die im Rahmen des Workshops entstanden:
- Ein Assistent für häufige IT-Anfragen von Mitarbeitenden
- Ein Generator für Vorworte und andere wiederkehrende Textbausteine
- Ein Menüplanungs-Agent für eine vielbeschäftigte Familie mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen
- und viele weitere
Der Austausch unter den Teilnehmenden war intensiv und praxisnah. Viele Tipps, Erfahrungen und Use Cases wurden geteilt – ein echter Mehrwert für alle Beteiligten. Als besonderes Highlight erhielten alle Teilnehmenden ihren eigenen KI-Assistenten als digitales Geschenk – ein Tool, das direkt im Alltag eingesetzt werden kann.
Ein grosses Dankeschön geht an Sophie für die kompetente und inspirierende Leitung des Anlasses. Wir freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen – und auf viele weitere KI-gestützte Innovationen im NPO-Alltag.


